05. August 2025
Novu Campus eröffnet Arbeitsort der Zukunft
Vielseitig nutzbare Meeting- und Eventräumlichkeiten für bis zu 300 Personen, eine Barista Coffee Bar und ein Sportstudio von Templeshape erhöhen nicht nur die Arbeitsplatzattraktivität der neuen Mieter:innen im Novu Campus, sondern für alle Mitarbeitenden im Circle und am Flughafen Zürich.
Ein Ort, der Menschen und Ideen zusammenbringt
Die Vision von Novu Campus ist klar: ein Ort, an dem Innovation und Austausch gelebt werden. «Wir wollen einen Raum schaffen, der nicht nur funktional ist, sondern Emotionen weckt – und in welchem Menschen Lust bekommen, gross zu denken», sagt Samuel Dumelin, einer der vier Novu Campus-Gründer. «Der Campus ist unser Werkzeug – aber unser Ziel ist es, eine vibrierende Community zu schaffen, in der sich Unternehmen und Menschen gegenseitig inspirieren.» Damit stärkt Novu Campus auch die Business-Hub-Ausrichtung des Circle, wie Stefan Feldmann, Head The Circle, erklärt: «Wir haben uns zum Ziel gesetzt, den Circle zu einem Ort zu entwickeln, an dem sich Menschen, Unternehmen und Ideen verbinden. Dabei unterstützt uns Novu Campus optimal.»
Die rund 300 Arbeitsplätze im Novu Campus wurden nach zukunftsweisenden New Work-Konzepten gestaltet und bieten Raum für Teams von zwei bis 30 Personen. Entwickelt wurde das Bürokonzept von Novu Office, einem Planer und Umsetzer von nachhaltigen zirkulären Bürokonzepten, der stark auf die Verwendung von Second-Life-Möbeln setzt. Der Ausbaustandard setzt dabei schweizweit Massstäbe und integriert biorhythmisches Licht, Schlafkapseln für Powernaps, ein angenehmes Raumklima mit exzellenter Akustik sowie vielseitige Meeting- und Eventräume. Ergänzt wird das Angebot durch eine Barista Coffee Bar im Lounge-Stil, vielfältige Community-Events in Zusammenarbeit mit Swisspreneur, einen Meditationsraum und ein hochmodernes Podcast-Studio.
Architektur, die Wandel zulässt
Gestaltet wurde der Novu Campus nach den Prinzipien der Circular Economy: Ein grosser Bestandteil der Büromöbel sind Second Life. So wurden zum Beispiel die Glastrennwände aus einem Bürogebäude in Zürich wiederverwendet. Eine speziell entwickelte Akustikwand in vergrösserter Lego-Optik ermöglicht eine besonders flexible Nutzung – sie lässt sich beliebig neu zusammensetzen und wiederverwenden. Samuel Dumelin erklärt den tieferen Sinn der Lego-Wand aber so: «Die Modularität dieser Wand symbolisiert den gesamten Novu Campus. Sie steht dafür, dass wir Dinge immer wieder hinterfragen, anpassen und Neues schaffen – genau so, wie das mit Lego-Bausteinen eben möglich ist.»
Dabei setzen Architektur und Einrichtung auf warme Farben, viel Holz und Individualität: Kein Raum gleicht dem anderen. Für die Lounge- und Begegnungszonen wurde eigens ein modulares Sofasystem entwickelt, das mit nur zwei Bauteilen beliebig viele Konfigurationen ermöglicht. Diese Offenheit für Veränderung zieht sich durch den ganzen Campus – visuell wie funktional. Dazu Mitgründer Samuel Dumelin: «Ressourcenschonendes Bauen ist für uns kein Nice-to-have, sondern eine Überzeugung – und das ohne Abstriche in der Raumästhetik und Funktionalität. Dafür sind wir etliche Extrameilen gegangen, die sich rundum gelohnt haben.»
Community als zentrales Element
Ziel von Novu Campus ist es nicht, einfach nur möglichst viele Firmen unter einem Dach zu versammeln, sondern eine echte Community zu schaffen. Dafür wurden zahlreiche Begegnungszonen integriert, wie etwa sogenannte «Fireplaces», Lounges oder ein Meetingraum mit Sofabestuhlung. Die Mieter werden sorgfältig ausgewählt, damit sich eine gemeinsame Kultur entwickeln kann. Neben den Begegnungszonen bieten die diversen Community-Angebote vielseitige Möglichkeiten für Austausch und Inspiration. Mit Swisspreneur tritt dabei die grösste Plattform für Gründer:innen und Start-ups in der Schweiz als Mitveranstalterin auf. Neben Themenevents, Masterclasses und Podcasts sind es auch Freizeit- und Netzwerk-Angebote wie gemeinsame monatliche Brunches und Afterworkpartys, die den Austausch über Team- und Unternehmensgrenzen hinweg fördern sollen.
Bereits zur Eröffnung liegt die Auslastung bei rund 80 Prozent – wobei die neuen Mieter vor allem zur Gruppe der sogenannten Scale-ups gehören, also Unternehmen sind, welche die Start-up-Phase hinter sich haben und sich nun in einem raschen Wachstum befinden. Sie kommen unter anderem aus den Bereichen Biotechnologie, Immobiliensoftware, nachhaltige Textilproduktion, Spend-Management, Leasingdienstleistungen und Büroausstattung. Gemeinsam haben sie, dass sie innovative Business-Ansätze verfolgen, viele davon mit starkem Einbezug von künstlicher Intelligenz. «Die Innovationskraft und der Unternehmergeist verbindet all diese Unternehmen», weiss Samuel Dumelin.
Moderne Meeting- und Eventflächen für bis zu 240 Personen
Für Konferenzen, Schulungen, Tagungen, Generalversammlungen oder hybride Meetings stehen vom kleinen Besprechungsraum bis zum grosszügigen Event Space vielseitig nutzbare Meeting- und Eventflächen für zwei bis 240 Personen bereit. Smartboards, Videokonferenztechnik, Tageslicht, gute Akustik und persönliche Betreuung vor Ort sorgen für optimale Bedingungen. Betrieben werden die Räume vom Meeting- und Eventraumanbieter memox. Sie stehen nicht nur den Mieter:innen des Novu Campus, sondern sämtlichen Unternehmen im Circle, am Flughafen Zürich und allen weiteren Interessierten zur Verfügung.
Mehr als nur Arbeit: Bewegung mit Templeshape
Ein weiteres Highlight im Novu Campus ist das integrierte Boutique-Sportstudio von Templeshape. Das Zürcher Fitness-Label steht für einen ganzheitlichen, achtsamen Zugang zu Bewegung. Ob HIIT Bootcamp, Pilates, HYROX oder Yoga – im neuen Studio finden aktuell neun Kleingruppenklassen pro Woche statt. Diese wurden gezielt so terminiert, dass sie sich am Morgen früh, über Mittag und am Abend optimal mit dem Arbeitsalltag vereinbaren lassen.
«Unsere Community ist das Herz von Templeshape», erklärt Daniela Kesten, Mitgründerin von Templeshape. «Bei uns zählt nicht der perfekte Körper, sondern der gesunde Weg dahin – ohne Druck, mit Freude und einer unterstützenden Atmosphäre.» Die Kurse finden in einem separaten, 120 m² grossen Raum im Untergeschoss statt – praktisch ausgestattet mit Umkleiden und Duschen. Für Unternehmen bietet Templeshape zudem massgeschneiderte Corporate Workouts an, im eigenen Sportstudio oder in den jeweiligen Unternehmensräumen. Dabei liegt der Fokus auf langfristiger Gesundheit, Teamgeist und nachhaltigen Routinen statt auf kurzfristiger Leistungsmaximierung.
Die Eröffnung: Ein Abend voller Visionen, Begegnungen und Aufbruchstimmung
Bei der offiziellen Eröffnung des Novu Campus Ende Juni 2025 wurde deutlich, wie viel Leidenschaft und Ideenreichtum in diesem Projekt stecken. Über 500 Gäste feierten den Start – mit Streetfood von kaisin und Tenz Momo, Drinks, Gesprächen und einem magischen Sonnenuntergang über dem Flughafen. Auf einem Podium diskutierten Merle Zur (CEO Novu Campus), Stefan Feldmann (Head The Circle), Philipp Babst (Managing Direct Vitra Schweiz/Österreich) und Silvan Krähenbühl (Co-Founder Novu Campus) über die Zukunft von Arbeit, Raumgestaltung und Community.
Für die musikalische Begleitung sorgte Andryy, Singer-Songwriter aus Zürich und bekannt für seine ehrlichen, eingängigen Songs zwischen Pop und Folk. Mit seiner Performance verlieh er dem Abend jene emotionale Tiefe, die den Geist des Novu Campus perfekt einfängt.
«Wir wollen Dinge ausprobieren, die es bisher nicht gab», erklärt Samuel Dumelin. «Und wenn etwas nicht funktioniert, machen wir es neu. Unser Ziel ist es, den bestmöglichen Raum für Zusammenarbeit, Inspiration und Innovation zu schaffen. Wir glauben fest daran, dass wir mit dieser Vision erst am Anfang stehen.»
Alles zum Novu Campus erfahren und Templeshape-Angebote erkunden: