Zurück zur Übersicht

30. Juni 2025

CEO-Lunch mit Daniela Spuhler-Hoffmann: Bauen mit Charakter

Wie fühlt es sich an, ein Bauunternehmen in dritter Generation zu führen? Daniela Spuhler-Hoffmann zeigte beim CEO-Lunch der ZRH Community, dass Leadership auch Verantwortung, Mut und Menschlichkeit bedeutet.

Was heisst es, ein traditionsreiches Bauunternehmen in dritter Generation zu führen – und das als Frau in einer männerdominierten Branche? Rund 65 Gäste der ZRH Community (ehem. Circle Community) und des Wirtschaftsnetzwerks von FRZ Flughafenregion Zürich hatten am jüngsten CEO-Lunch im Sablier Rooftop Restaurant & Bar im Circle die Gelegenheit, dies aus erster Hand zu erfahren. In einem offenen und eindrücklichen Gespräch mit persönlich-Chefredaktor Matthias Ackeret gewährte Daniela Spuhler-Hoffmann, Verwaltungsratspräsidentin und Inhaberin der Esslinger AG und der Barizzi AG, Einblick in ihren beruflichen Werdegang, ihr Führungsverständnis und ihre Werte.

Eine Frau mit Spitzhammer und Vision

Aufgewachsen in einer Bauunternehmerfamilie sei ihr Weg in die Baubranche nicht vorgezeichnet, aber doch früh von der Faszination fürs Handwerk geprägt gewesen: «Bei mir war’s quasi vom Start in der Familie als Baby direkt auf die Baustelle», erzählte sie augenzwinkernd. Dieses Augenzwinkern und die Persönlichkeit von Daniela Spuhler-Hoffmann konnte man an diesem CEO-Lunch hautnah erleben. Im exklusiven Raum «Jardin» stand sie während des Interviews mitten in den etwa 65 Geschäftsleitungs-Gästen.

Nach ersten beruflichen Stationen im Strassenbau und im Nutzfahrzeugbereich folgte das Wirtschaftsstudium – und schliesslich der Entscheid, das Unternehmen der Eltern zu übernehmen. 2018 kaufte sie die Firma zum Marktwert – mitten in einer Phase, in der es der Branche wirtschaftlich schlecht ging. «Viele hielten mich für verrückt. Die ersten fünf Jahre waren wirklich hart», sagt sie rückblickend. Heute führt sie mit der Esslinger AG und der Barizzi AG zwei erfolgreiche Firmen mit 170 Mitarbeitenden. Daniela Spuhler-Hoffmann ist überzeugt: «Nachhaltiger Erfolg braucht Charakter, Verantwortung – und ein starkes Team.»

Ein Unternehmen ist mehr als Zahlen

Was sie antreibt? Ihre Mitarbeitenden, ihre Verantwortung und die Leidenschaft fürs Bauen. In einer Branche, die als sehr direkt gilt, sieht sie als Frau sogar Vorteile: «Wir Frauen bringen oft mehr Ausgleich in Teams und schaffen andere Dynamiken.»

Diese Haltung lebt sie auch in der Firmenkultur: Die Hierarchien sind flach, ihre Tür steht stets offen, der Mensch steht im Zentrum. So überrascht es wenig, dass beide Unternehmen keine Mühe haben, Lernende zu finden – und dass sogar die Werbekampagne mit der Chefin im Bauhelm von den Mitarbeitenden mit Stolz getragen wird.

Bauen mit Weitblick

Im Gespräch thematisierte sie auch die Herausforderungen in der heutigen Bauwelt: Fachkräftemangel, politische Unsicherheiten, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit. Trotzdem spüren ihre Unternehmen die konjunkturellen Schwankungen kaum – insbesondere nicht auf den Baustellen in Zürich. Zwei anspruchsvolle Lose im Circle und der Rieter-Hauptsitz in Winterthur zählen zu etlichen bekannten abgeschlossenen Projekten. Aktuell prägen die Erneuerung der Stadthausanlage am Bürkliplatz in Zürich, das Hochhausprojekt Sky Dübendorf, das Tramdepot in Zürich oder eine neue Sporthalle in Dübendorf den Arbeitsalltag des Unternehmens.

Auf die Frage, wie man als Chefin bei dieser Projektvielfalt den Überblick behält, antwortet sie pragmatisch: «Ich bin nicht überall gleich tief drin, aber ich habe ein gutes Team. Vertrauen und klare Zuständigkeiten sind zentral.»

Dass Daniela Spuhler-Hoffmann ihre Aufgabe mit Herzblut lebt, wurde im Gespräch mit Matthias Ackeret schnell deutlich. Auch ihr Ehemann, Unternehmer und Nationalrat Peter Spuhler, ist enger Sparringspartner im Alltag – und der Sohn arbeitet bereits im Betrieb bei Stadler in St. Margrethen mit. Trotzdem: Druck auf die nächste Generation? Fehlanzeige. «Unsere Eltern haben uns nie gedrängt – und das tun wir auch nicht.»

Ein CEO-Lunch über Werte – in passender Atmosphäre

Der exklusive Raum «Jardin» mit seiner privaten Rooftop-Terrasse bot nach dem inspirierenden Interview den perfekten Rahmen für einen intensiven Austausch über Leadership, Unternehmertum und Zukunftsverantwortung während einem stimmigen 3-Gang-Lunch mit einem Hauch französischer Cuisine und passenden Weinen. Der Talk mit Daniela Spuhler-Hoffmann war dabei mehr als nur ein Blick hinter die Kulissen eines Bauunternehmens. Es war ein authentischer Einblick in den Alltag einer Unternehmerin, die Verantwortung lebt – für ihre Mitarbeitenden, für ihre Kunden und für eine Branche im Wandel.

Die nächste Möglichkeit für Inspiration und Austausch bietet sich C-Level-Managern aus der ZRH Community und von FRZ Flughafenregion Zürich bereits bald: Am Dienstag, 26. August 2025, findet in den Eventräumlichkeiten des neuen Coworking-Anbieters Novu Campus der nächste CEO-Event im Circle mit anschliessendem Business Lunch im Babel Restaurant statt. Dann wird Nils Planzer, Verwaltungsratspräsident und CEO der Planzer Holding AG, beim nächsten CEO-Lunch spannende Einblicke in seine Führungsprinzipien gewähren.

 

Informieren Sie sich jetzt über die nächsten Businessevents der ZRH Community: www.thecircle.ch/events2025

Werden Sie als Mitarbeitende:r eines Unternehmens im Circle oder am Flughafen Zürich kostenlos Mitglied der ZRH Community, indem Sie sich unter info@circlecommunity.ch anmelden.

Artikel teilen

Begehbarer Kleiderschrank AnkleideBlechverarbeitungBodenbeläge Chur, GraubündenBordsteineBrandschutzBullfrog WhirlpoolCoverSeal - Schwimmbad Abdeckung FeuerungskontrolleFiLine - OnlineshopFräsarbeitenFull Service Marketing Agentur Gunzwiler DestillateHornetsecurity Offsite-Kopie (Cloud Backup).Hotelpools aus ChromstahlMaurerPlafondnova - Deckensysteme WandsystemePrivate InnenpoolsSEO Agentur LuzernSolaranlagen BatteriespeicherSolartechnik Schweiz Strassenbauer/inWAB ZentralschweizWebdesignWebdesign Luzern Sursee Zug ZürichWerbeagentur für Digital und Branding